Laut IPCC werden organische Böden folgendermaßen definiert:
Böden werden zu den „Organischen Böden“ gezählt, wenn sie Bedingungen 1 und 2 oder 1 und 3 erfüllen:
- Horizontmächtigkeit ≥ 10 cm. Bei einer Horizontmächtigkeit von ≤ 20 cm muss ≥ 12% Corg in der Mischprobe von 0-20 cm sein.
- Böden, die lediglich über wenige Tage pro Jahr wassergesättigt sind, müssen > 20% Corg enthalten.
- Böden mit längeren Phasen der Wassersättigung und folgenden Corg Gehalten:
- 12% Corg wenn kein Ton enthalten ist
- 18% Corg bei Tongehalten > 60%
- Einen proportionalen Anteil zwischen 12-18% Corg für Tongehalte von 1-60%
Emissionen aus Organische Böden haben einen hohen Anteil am weltweiten Treibhausgasausstoß (vgl. drainierte organische Moore ca. 2-5%) und ihre Berechnung deswegen wichtig.
Weitere Informationen dazu: http://www.organische-boeden.de/.
LG FOE